Ortsräte, Ausschüsse, Gemeinderat
Vorlage - 3.2/235/2018
|
|
Beschlussvorschlag:
Der Ortsrat Wustweiler nimmt a) die überarbeitete Planung des Kombifeldes Baumurnengräber / Rasengräber am bereits beschlossenen Standort wohlwollend zur Kenntnis und empfiehlt b), bezüglich der Gedenk – Stelen, die Ausführung der von der Gemeindeverwaltung favorisierten Variante 2, also die Vierecksäule aus Granit, auf 3 Seiten mit eingemeißeltem Ast und Platz für die Anbringung von je 10 Bronze – Ginkgo – Blätter mit Inschrift (3x10 = 30 Blätter). Ebenso wird der geplant Ausführungszeitraum für das Baumbestattungsfeld zur Kenntnis genommen.
Sachverhalt:
a) Der Ortsrat Wustweiler hat sich in einer vorangegangenen Sitzung dafür entschieden, zur Anlage eines Baumbestattungsfeldes, die Hälfte der ursprünglich als Rasengrabfeld 2018 geplanten Fläche vorzusehen. Der Planentwurf zum Rasengrabfeld wurde daraufhin als Kombigrabfeld geändert und ist dieser Vorlage als Anlage beigefügt, sowie ein Übersichtskarte mit Kennzeichnung der ausgewählten Fläche.
b) Um die Gesamtumsetzung „Urnen-Baum-Grabfeld“ voranzubringen fehlt noch die Auswahl der Gedenk-Stele:
Hierzu sind zwei Gestaltungsvorschläge als Anlage dieser Vorlage beigefügt:
- Dreiecksäule aus Granit, auf 2 Seiten mit eingemeißeltem Ast mit Platz für die Anbringung von je 15 Bronze – Ginkgo - Blättern mit Inschrift (2x15 = 30 Blätter)
Säulenhöhe: ca. 1,50m
Kosten: ca. 3.500 € zzgl. ca. 260 € pro Bronze-Ginkgo-Blatt inkl. Montage
Oder :
- Vierecksäule aus Granit, auf 3 Seiten mit eingemeißeltem Ast und Platz für die Anbringung von je 10 Bronze – Ginkgo – Blätter mit Inschrift (3x10 = 30 Blätter)
Säulenhöhe: ca. 1,30 m
Kosten: ca. 3.200 € zzgl. ca. 260 € pro Bronze-Ginkgo-Blatt inkl. Montage.
Aufgrund der größeren Flexibilität bezüglich Ausrichtung der Stele an den verschiedenen Standorten und der geringeren Kosten (niedrigere Höhe, einfachere Herstellung) favorisiert die Gemeindeverwaltung die Vierecksäule mit Bronze-Ginkgo-Blättern.
Erläuterungen zur Auswahl „Ginkgo“:
Der Ginkgo-Baum ist ein Symbol-Baum für „ewiges Leben“. Daher ist er auf Friedhöfen innerhalb der Gemeinde, die nicht im Altbaumbestand die Baumbestattung planen, sondern ein Baumbestattungsfeld mit Neupflanzung vorsehen, der Baum der Wahl. Weitere Vorteile liegen darin, dass dieser Baum sowohl formschön und schnellwachsend als auch robust und pflegeleicht, und daher bestens geeignet ist.
Mit der Anbringung von Bronze-Ginkgo-Blättern (mit Beschriftung) an den Gedenksteinen, für alle Baumbestattungsfelder, also sowohl für die Anlage mit Neupflanzung (z. B. im OT Illingen und im OT Uchtelfangen) als auch im Altbaumbestand (z. B. OT Hüttigweiler und OT Welschbach) wird ein Bezug zum Symbolbaum geschaffen, selbst wenn im Altbaumbestand (noch) kein Ginkgo-Baum vorhanden ist. Bei Nachpflanzungen wäre er auch hier der Baum der Wahl.
Information zum Ausführungszeitraum der Maßnahme:
Da die Pflanzzeit für Bäume erst wieder im kommenden Herbst beginnt, kann das Feld erst gegen Ende des Jahres als Baumbestattungsfeld hergerichtet und für die Belegung freigegeben werden.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | 180620 Anlage Säulen und Ginkgoblatt (227 KB) | |||
![]() |
2 | 180620 Anlage Übersichtskarte (90 KB) | |||
![]() |
3 | 180620 Anlage Planentwurf Baumurnenbestattungsfeld (195 KB) |
Sitzungstermine der Gremien
Montag
01. Februar 2021
Dienstag
02. Februar 2021
Mittwoch
03. Februar 2021
Dienstag
16. Februar 2021