|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Der Vorsitzende informiert über den Antrag der evangelischen Kirchengemeinde Uchtelfangen. Diese habe im Rahmen der Um- und Anbaumaßnahme an der Kindertagesstätte zur Errichtung von 15 Krippenplätzen Aspekte der Wärmedämmung und Ressourcenschonung sowie des Einsatzes regenerativer Energien umgesetzt. Nach Abzug aller Fördermittel verblieben für diese Maßnahme Kosten in Höhe von 28.508,13 €.
Durch die Installation einer Photovoltaikanlage, die eine Strommenge von ca. 5.000 Kilowattstunden/Jahr erzeuge, werde ein Großteil des Strombedarfs des Tagesstättenbereiches abgedeckt. Des Weiteren sei zur Reduzierung des Wasserverbrauchs eine Regenwassernutzungsanlage mit einer Speicherkapazität von 12.500 Litern eingebaut worden. Die veraltete Heizungsanlage sei durch eine neue Heizung auf Gas-Geothermie-Basis ersetzt worden.
Verwaltungsrat Meiser ergänzt, dass die Übernahme weiterer Kosten vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage beurteilt werden sollte. Nach Ansicht der Verwaltung käme in Anlehnung an frühere Beschlüsse für Sanierungsmaßnahmen maximal eine Bezuschussung der nachgewiesenen Kosten in Höhe von 20 % ausmachend 5.701,63 € in Frage.
Verwaltungsrat Meiser erklärt auf Nachfrage von Mitglied Penth, dass dadurch keine Kosteneinsparungen für die Gemeinde zu erwarten seien. Die Sachkostenzuschüsse seien an die Personalkosten gekoppelt.
Mitglied Schwarm stellt den Antrag, die Thematik in die Fraktionen zu verweisen.
Beschluss:
Der Ausschuss für Jugend, Soziales, Kultur, Gesundheit beschließt, die Thematik an die Fraktionen zu verweisen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig