|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft W+ST Publica Revisionsgesellschaft mbH in Saarbrücken hat die Jahresrechnung 2018 für den Freizeit-, Hallen- und Bäderbetrieb geprüft und für das Wirtschaftsjahr 2018 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.
Die Prüfung hat zu keiner Beanstandung geführt.
Die Gewinn- und Verlustrechnung schließt mit einem Verlust von 2.555.431,36 € ab.
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Lagebericht und Bestätigungsvermerk des Prüfers liegen den Mitgliedern vor.
Zu Beginn der Beratungen bestellt der Gemeinderat auf Vorschlag des SPD-Fraktionsvorsitzenden Jost einstimmig das Mitglied Sven Kleer gemäß § 42 Abs. 3 KSVG zum besonderen Vorsitzenden.
Der besondere Vorsitzende Kleer weist auf das Prüfungsergebnis hin und schlägt vor, den Jahresabschluss wie vorgetragen festzustellen und der Werkleitung Entlastung zu erteilen.
Beschlüsse:
Der Gemeinderat beschließt, gemäß § 5 der Betriebssatzung in Verbindung mit § 35 KSVG und § 24 EigVO den Jahresabschluss des Freizeit-, Hallen- und Bäderbetriebes für das Wirtschaftsjahr 2018 in der Gewinn- und Verlustrechnung entsprechend der Vorlage und in der Bilanz in Aktiva und Passiva auf jeweils 12.111.958,40 € festzusetzen, den Jahresverlust in Höhe von 2.555.431,36 € auf der Grundlage der Bestimmungen des § 8 Absätze 6 und 8 EigVO für den für den zahlungswirksamen Teil in Höhe von 1.366.744,64 € durch den Haushalt der Gemeinde und für den daraus resultierenden zahlungsunwirksamen Verlust in Höhe von 1.188.686,72 € durch eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage auszugleichen.
Der Gemeinderat erteilt der Werkleitung Entlastung für das geprüfte Wirtschaftsjahr.
Abstimmungsergebnisse: jeweils 27 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen
Die damaligen Beigeordneten Petry, Metzinger und Meiser nehmen an den Abstimmungen nicht teil.
Der Erste Beigeordnete Metzinger übernimmt wieder die Sitzungsleitung.