|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Gemäß § 65 Abs. 1 KSVG sind die ehrenamtlichen Beigeordneten in der ersten Sitzung des neu gewählten Gemeinderates aus der Mitte des Gemeinderates zu wählen. Dabei ist die Reihenfolge der Beigeordneten festzusetzen.
Dem Vorschlag der Verwaltung folgend kommt der Rat überein, die Anzahl der Beigeordneten bei drei zu belassen.
CDU-Fraktionsvorsitzender Vogtel schlägt das Mitglied Hans-Peter Metzinger zur Wahl des Ersten Beigeordneten, Mitglied Hans Dieter Schwarz zur Wahl des zweiten Beigeordneten und Mitglied Wolfgang Scholl zur Wahl des dritten Beigeordneten vor.
SPD-Fraktionsvorsitzender Jost schlägt das Mitglied Christian Petry zur Wahl des Ersten Beigeordneten vor.
Zur Wahl des dritten Beigeordneten bringt stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender Meiser das Mitglied Sven Kleer in Vorschlag und bittet die Mitglieder um dessen Unterstützung, da dieser insbesondere auch die jüngere Generation in der Gemeinde anspreche.
Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt, wie bisher drei Beigeordnete zu bestellen und wählt Mitglied Hans-Peter Metzinger zum Ersten Beigeordneten, Mitglied Hans Dieter Schwarz zum zweiten Beigeordneten und Mitglied Wolfgang Scholl zum dritten Beigeordneten.
Abstimmungsergebnisse:
Festsetzung der Beigeordnetenzahl:einstimmig
Wahl des Ersten Beigeordneten:19 Stimmen für Metzinger, 13 Stimmen für Petry, 1 ungültige Stimme
Wahl des zweiten Beigeordneten:20 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen, 10 ungültig
Wahl des dritten Beigeordneten:20 Stimmen für Scholl, 13 Stimmen für Kleer
Über die Wahl der Beigeordneten sind besondere Niederschriften gefertigt, die dieser Niederschrift als Anlagen 1, 2 und 3 beigefügt sind.
Im Anschluss an die Wahlen ernennt, vereidigt und verpflichtet der Bürgermeister die gewählten Beigeordneten.
Die Mitglieder Meiser und Petry danken anlässlich ihrer damit beendeten zehnjährigen Amtszeit als Beigeordnete Bürgermeister, Rat und Verwaltung für die gute und angenehme Zusammenarbeit und wünschen den neuen Beigeordneten ein glückliches Händchen bei der Wahrnehmung ihres Amtes mit weniger schwierigen Situationen.
Bürgermeister Dr. König bedankt sich ebenfalls für ihre Arbeit und die auch bei problematischen Entscheidungen bewiesene Handlungsfähigkeit und betont, dass die ehemaligen Beigeordneten ihn stets würdig vertreten hätten.