|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
SPD-Fraktionssprecher Herber berichtet über Schäden in Kellerräumen im Bereich des Marktplatzes, im Geschäftsgebäude Richter-Bethscheider in der Ortsmitte, in der Göttelborner Straße, der Rosenstraße und auch in anderen Straßen durch Überflutungen in Folge des Starkregenereignisses am 9. August 2018. Es sei zu vermuten, dass die Überschwemmungen mit der verstärkten Versiegelung von Flächen sowie auch der Tieferlegung der Autobahn in Zusammenhang stehen können. Es gebe viele Ängste von Bürgern, wegen der Häufigkeit von Schäden durch Starkregen den Versicherungsschutz zu verlieren.
Mitglied Bethscheider weist darauf hin, dass Kanäle und Einlaufschächte verstopft seien.
CDU-Fraktionssprecher Dörr betont die Notwendigkeit, vor dem Hintergrund zunehmender Starkregenereignisse die Kanäle und Regenrückhaltebecken auf ihre Dimension und die Durchlässigkeit zu überprüfen. Die Anlagen seien teilweise vor Jahrzehnten gebaut worden, als es noch keine so starke Beanspruchung gegeben habe.
Ortsvorsteher Maas berichtet, dass beim ersten Starkregen im Juni Vertreter des Zweckverbandes Natura Ill-Theel am Durchfluss des Malzbaches, dem tiefsten Punkt der Göttelborner Straße, festgestellt hätten, dass viele Hölzer und Materialien von Anliegergrundstücken mitgeschwemmt wurden, was die Überschwemmungen begünstigt habe. Die Verwaltung müsse diesbezüglich herausfinden, warum auch viele ebene Straßenbereiche überflutet wurden.
SPD-Fraktionsvorsitzender Herber unterstreicht die Notwendigkeit dieser Prüfungen und erbittet hierzu auch Rückmeldung.
Beschluss:
Der Ortsrat bittet die Verwaltung, die Gründe der vermehrten Überschwemmungen im Ortsbereich zu prüfen und eine Auflistung der entstandenen Schäden vorzulegen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig