|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Zu Beginn der Beratungen bestellt der Gemeinderat einstimmig das Mitglied Vogtel gemäß § 42 Abs. 3 KSVG zum besonderen Vorsitzenden.
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Markus Hafner in Saarbrücken hat die Jahresrechnung 2013 für den Freizeit-, Hallen- und Bäderbetrieb geprüft und für das Wirtschaftsjahr 2013 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Die Prüfung hat zu keiner Beanstandung geführt. Die Gewinn- und Verlustrechnung schließt mit einem Verlust von 1.986.207,82 ab.
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Lagebericht und Bestätigungsvermerk des Prüfers liegen den Mitgliedern vor.
Der Vorsitzende geht auf das Ergebnis der Prüfung ein und schlägt vor, den Jahresabschluss entsprechend der Vorlage festzustellen und der Werkleitung Entlastung zu erteilen.
Beschluss:
Auf Empfehlung des Werksausschusses für den Freizeit-, Hallen- und Bäderbetrieb stellt der Gemeinderat gemäß § 5 der Betriebssatzung in Verbindung mit § 35 KSVG und § 24 EigVO den Jahresabschluss des Freizeit-, Hallen- und Bäderbetriebs für das Wirtschaftsjahr 2013 in der Gewinn- und Verlustrechnung und in der Bilanz entsprechend der Vorlage fest und erteilt der Werkleitung Entlastung für das geprüfte Wirtschaftsjahr. Der Jahresverlust des Freizeit-, Hallen- und Bäderbetriebes in Höhe von 1.986.207,82 € wird auf der Grundlage der Bestimmungen des § 8 Abs. 3, 6 und 8 EigVO für den zahlungswirksamen Teil in Höhe von 1.586.304,84 € durch den Haushalt der Gemeinde Illingen und für den daraus resultierenden zahlungsunwirksamen Verlust in Höhe von 399.902,98 € durch eine Entnahme aus der allgemeinen Rücklage ausgeglichen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Die Beigeordneten Petry, Meiser und Metzinger nehmen an der Abstimmung nicht teil.