Am 4. Oktober 2023 trat Andreas Hübgen sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Illingen an und am letzten Wochenende jährt sich dieses Ereignis zum zweiten Mal. Nach zwei Jahren im Amt zieht er erneut eine positive Bilanz.
Bürgermeister sein bedeutet für Andreas Hübgen vor allem, nah bei den Menschen zu sein und immer im Gespräch zu bleiben. Ob bei zahlreichen Festen und Veranstaltungen in den Ortsteilen oder auf den gut besuchten Sommermärkten – der persönliche Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern hat für ihn höchste Priorität. Besonders großen Zuspruch finden die Bürgersprechstunden. Neben den regelmäßigen Terminen im Rathaus hat er dafür auch zusätzliche Sprechstunden auf dem Illinger Wochenmarkt eingeführt, die von den Bürgerinnen und Bürgern gerne genutzt werden. Dieses Gesprächsangebot soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden.
Unsere Gemeinde soll ein Ort sein, an dem sich alle Generationen zuhause fühlen – heute und in Zukunft. Um das zu erreichen, braucht es oftmals einen langen Atem, Beharrlichkeit, aber auch den Mut, große Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel dafür ist der Kauf der ehemaligen Rehaklinik. Diese Entscheidung zeigt, dass wir bereit sind, langfristig zu denken, Verantwortung zu übernehmen und unsere Gemeinde aktiv zu gestalten.
Auch die laufenden Bauprojekte sind Hübgen ein besonderes Anliegen. Beim Neubau des Feuerwehrgerätehauses Illingen beginnt in den nächsten Monaten der Bau des Gebäudes. Für das Feuerwehrgerätehaus Ost befindet sich die Gemeinde in der Entwurfsplanung. Zudem schreiten die Planungen für den Ersatzneubau der Grundschule Illingen, den Neubau der Freiwilligen Ganztagsschule Hüttigweiler und die neue Kindertagesstätte im Illgrund weiter voran.
Darüber hinaus gibt es in der Illinger Ortsmitte gute Nachrichten: In den kommenden Tagen wird die Freifläche über der Tiefgarage freigegeben. Die Pflasterarbeiten sind abgeschlossen, sodass mit den angrenzenden Wasserspielen eine attraktive neue Fläche für die Bürgerinnen und Bürger entsteht, die das Zentrum weiter aufwertet.
Ein weiteres zukunftsweisendes Thema ist der Bereich der erneuerbaren Energien. Durch den Einbau eines Wärmetauschers in einem Abwasserkanal wurde in Illingen ein wegweisendes Projekt zur kommunalen Wärmewende gestartet. Damit zeigt die Gemeinde, wie innovative und nachhaltige Lösungen direkt vor Ort umgesetzt werden können.
Auch das Ehrenamt liegt dem Bürgermeister besonders am Herzen. Zur Stärkung der Jugendarbeit der örtlichen Vereine wurden 40.000 Euro als Zuschüsse bereitgestellt. Zudem fand eine Informationsveranstaltung statt, bei der sich Vereine über Möglichkeiten informieren konnten, sich zukunftssicher aufzustellen. Darüber hinaus unterstützt die Gemeindeverwaltung die Vereine aktiv bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen vor Ort – als verlässlicher Partner des Ehrenamts.
Andreas Hübgen zeigt sich dankbar für die Unterstützung und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger: „Die letzten zwei Jahre waren intensiv, voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen. Mir ist es wichtig, im direkten Austausch zu bleiben und gemeinsam mit den Menschen in Illingen unsere Gemeinde Schritt für Schritt voranzubringen. Wir haben viel erreicht – und wir haben noch viel vor.“