News

Großer Ehrungsabend der Feuerwehr

Gelebtes Ehrenamt und unverzichtbarer Teil der Gemeinschaft. Es wurden 37 Beförderungen und beeindruckende 360 Jahre Feuerwehrdienst beim Ehrungsabend gefeiert.

In der Illipse fand am Samstagabend der große Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Illingen statt. Bürgermeister Andreas Hübgen, zugleich Chef der Wehr, konnte dabei zahlreiche Gäste begrüßen. Der Einladung gefolgt waren unter anderem der ständige stellvertretende Landesbrandinspekteur Sebastian Quinten, der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Gerhard Sauer, Holger Keller vom Kreisfeuerwehrverband, Wehrführer Sascha Cattarius, viele Ortsvorsteher sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Politik.

Bürgermeister Hübgen machte in seiner Rede deutlich, welch zentrale Rolle die Feuerwehr in Illingen spielt: „Von Burg Open Air über Rosenmontag bis hin zu den Martinsumzügen oder auch den eigenen Feuerwehrfesten – Ohne euch undenkbar. Ihr seid unverzichtbar für unsere Gemeinde.“ Neben der Einsatzbereitschaft rund um die Uhr sei die Feuerwehr tief im gesellschaftlichen Leben aller Ortsteile verwurzelt.

Bis zum Stichtag 25. September wurden die fünf Löschbezirke bereits zu 155 Einsätzen gerufen. Von Bränden über Unwetterschäden bis hin zu technischen Hilfeleistungen. „Nicht jeder ausgelöste Brandmelder ist ein Fehlalarm. Der Einsatz in Illingen hat gezeigt, dass ein junger Mensch heute nur dank eurer schnellen Hilfe noch am Leben ist,“ betonte Hübgen. „Ich bin stolz, euer Chef zu sein.“

Auch Wehrführer Sascha Cattarius stellte das Miteinander in den Vordergrund: „Unsere Feuerwehr ist gelebte Kameradschaft. Ein großes Dankeschön gilt deshalb auch den Partnerinnen und Partnern, den Familien, die unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden unterstützen.“

Nach den zahlreichen Grußworden ging des an die Übernahmen in den aktiven Dienst, in die Ehrenabteilung sowie eine Vielzahl an Beförderungen vom Feuerwehrmann bis hin zum Oberbrandmeister.

In die aktive Wehr wurden Yannis Paul, Lukas Steinmetz, Felix Witzorky, Nick Eckert, Jarno Weber, Florian Bär, Mika Wilhelm, Katharina Meiser, Brook Cooper und zum 29.11.2025 Lars Ehrlich aufgenommen. Sie wurden zugleich zu Feuerwehranwärterinnen und -anwärtern ernannt. 

In die Ehrenabteilung wechselten Thomas Krämer, Hans Dieter Schwarz und Joachim Meiser.

Zu Feuerwehrmännern bzw. Feuerwehrfrauen wurden Philipp Hahn, Maximus Friedrich, Jeremy Kaya, Stella Bohlen, Milena Bach, Sebastian Siffert, Jonathan Meiser, Josefine Mrosek, Valentin Ritz, Elisabeth Gilla, Ralph Pauly, Carolin Dörr und Gabriel Meyer befördert.
Den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann bzw. Oberfeuerwehrfrau erhielten Haidar Alhussian, Christian Schuler, Noah Caroli, Michael Zimmer, Jannick Bach, Julian Lösch, Sascha Waluga und Mauric Lang.
Zu Hauptfeuerwehrmännern wurden Sascha Groß und Lukas Spang ernannt.
Darüber hinaus stiegen Christoph Esseln, Tim Koch, Steven Scholz, Luca Paul, Maurice Schön, Sandra Werkle und Pascal Groß in den Rang des Oberlöschmeisters auf.
Den Titel Brandmeister bzw. Brandmeisterin tragen nun Tanja Thom, Kevin Wartner, Simon Speicher und Marvin Schmitt. In den Rang des Oberbrandmeisters wurden schließlich Manuel Schön, Eric Schnur und der Stv. Wehrführer Mario Laux erhoben.

Für 20 Jahre Feuerwehrdienst wurde Umberto Decke geehrt. Dominik Arnold und Oliver Scholz erhielten die Auszeichnung für 40 Jahre aktiven Dienst. Seit 50 Jahren sind Michael Haus, Frank Klos, Alban Sahner und Stefan Groß Teil der Wehr, und für ganze 60 Jahre Engagement wurde Karl-Heinz Fuchs besonders geehrt.

Ein besonderer Moment war eine Auszeichnung von Sven Haben. Für seine herausragenden Verdienste erhielt er das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold – eine der höchsten Auszeichnungen im Feuerwehrwesen. Sven Haben prägte über Jahrzehnte die Illinger Feuerwehr: 24 Jahre Löschbezirksführer, 12 Jahre stellvertretender Wehrführer und 42 Jahre Ausbilder in der technischen Hilfe auf Kreisebene. Mit Standing Ovations würdigten die Gäste diese außergewöhnliche Lebensleistung.

Am Ende des Abends stand das, was die Feuerwehr in Illingen ausmacht: Gemeinschaft, Engagement und Dankbarkeit – Bei gutem Essen, kühlen Getränken und vielen Gesprächen.

weitere News