News

50 Jahre Hallenbad Illingen

Es wurde groß gefeiert mit Candlelight-Schwimmen, Jugenddisco, Weihnachtsbasar und einer Feierstunde.

Das Hallenbad Illingen feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Im August 1974 wurde es nach zwei Jahren Bauzeit eröffnet. In seiner Geschichte wurde das Bad mehrmals saniert und renoviert. Im März 1990 wurde das Hallendach durch den Sturm Wibke abgedeckt und die komplette Innendecke wurde zerstört. Es folgte die Sanierung des Daches sowie der Deckenbeleuchtung und der Lüftungskanäle. 2007 wurde das Bad aufwendig renoviert. In diesem Jahr wurde erneut die Deckenkonstruktion sowie die Beleuchtung saniert bzw. modernisiert.

Anfang Dezember wurde im Rahmen des traditionellen Candlelight-Schwimmens das Jubiläum gefeiert. Zudem gab es eine Jugenddisco, einen Weihnachtsbasar im Foyer und eine Feierstunde, zu der Bürgermeister Andreas Hübgen und Betriebsleiter Volker John mit seinem Team eingeladen hatte.

Bürgermeister Andreas Hübgen sieht in dem Hallenbad einen wesentlichen Mehrwert für die Gemeinde. Die Nutzung durch Schwimmclub, DLRG, Behindertensportgruppe Illingen und verschiedene Schulen sorgen für hohe Frequenz. 

„Wir sind mit unserem Hallenbad sehr froh. Die Nutzung durch Vereine, Schulen und natürlich unsere Badegäste zeigt, wie wichtig es für die Menschen als Sportstätte ist. Jedoch muss auch die Finanzierung langfristig sichergestellt werden. Hier müssen landesweite Lösungen zur Sicherung von kommunalen Bädern gefunden werden.“ so der Bürgermeister.

Im Rahmen der Feierlichkeiten bekam dieser von Betriebsleiter Volker John das offizielle Mitarbeiter-Poloshirt überreicht. Ein Dank ging auch an den Förderverein der Illinger Bäder für die Unterstützung.  Ebenso dankte der Bürgermeister Nicole Curette-Weber, dass sie die Verantwortung für die Cafeteria des Bades übernommen hat, so dass die Badegäste und diverse Vereine die Möglichkeit haben, sich dort zu versammeln.

Das Hallenbad wird zur Hälfte durch den Schul- und Vereinssport und zur anderen Hälfte durch den öffentlichen Badebetrieb genutzt. Mit durchschnittlich 55.000 Besuchern im Jahr erfreut sich das Bad großer Beliebtheit. Aktuell nutzen zwölf Schulen, acht Vereine und die Fachhochschule der Polizei das Bad.

weitere News