News

Neue Trinkwasserspender für unsere Grundschulen

Frisches Trinkwasser ist ein wertvolles Gut und ein essenzielles Lebensmittel. 

Ab sofort können die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal ihren Durst mit frischem, selbst gezapftem Wasser aus neuen Wasserspendern stillen. Dies ist nicht nur eine gesunde Alternative zu zuckerhaltigen Getränken, sondern auch eine nachhaltige Maßnahme für die Umwelt.

Das Wasser stammt aus der Trinkwasserleitung, wird im Automaten gefiltert und gekühlt. Per Knopfdruck fließt es, je nach Wunsch, mit oder ohne Kohlensäure in das mitgebrachte Gefäß. Die aus Edelstahl gefertigten Wasserspender sind mit einem modernen Hygienesystem ausgestattet und direkt an das Trinkwassernetz angeschlossen.

Diese Trinkwasserspender wurden an allen drei Grundschulen in der Gemeinde Illingen installiert und erfreuen sich großer Beliebtheit. Passend zum Weltwassertag besuchten Bürgermeister Andreas Hübgen, Thomas Wagner, Geschäftsführer der WVO, und Patrick Bläsius, verantwortlich für Qualitäts- und Umweltmanagement bei der WVO, die Grundschule An der Lehn in Illingen. Gemeinsam mit Rektor Andreas Salm begutachteten sie die neuen Wasserspender.

"Wir haben bei der WVO eine hervorragende Ausgangslage für natürliches Trinkwasser: Das in unseren Brunnen geförderte reine Tiefengrundwasser ist von ausgezeichneter Qualität und wird weitgehend naturbelassen an die Einwohner in unserem Versorgungsgebiet geliefert", Thomas Wagner. "Wir sind stolz, im Rahmen unseres Wasser-Quartiers Ostsaar und mit Unterstützung des Umweltministeriums die Installation der Trinkwasserspender für die Grundschule Illingen ermöglicht zu haben. Zudem stehen wir der Schule gerne mit Rat und Tat zum Thema Trinkwasser zur Verfügung."

Bürgermeister Hübgen betonte neben den Vorteilen des klaren und sauberen Trinkwassers auch die positiven Auswirkungen auf die Umwelt: "Das Wasser aus dem Hahn muss nicht verpackt, nicht gelagert und nicht transportiert werden. Ein Umstieg auf Trinkwasser aus der Leitung spart somit nicht nur viel Geld, sondern reduziert auch Verpackungsmüll, Transportaufwand und CO2-Emissionen erheblich."

Hintergrund:
Im Rahmen des Förderprogramms "Nachhaltige Wasserwirtschaft" hat das saarländische Umweltministerium der Wasserversorgung Ostsaar GmbH (WVO) Mittel zur Finanzierung von Wasserspendern bereitgestellt. Dank dieser Fördermittel sowie eines Zuschusses der WVO wurden die Anschaffungskosten und die Wartung im ersten Jahr gedeckt. Die laufenden Wartungskosten übernimmt künftig die Gemeinde Illingen als Schulträger.

weitere News