Termin

Montag

17. Januar 2022

18:00 Uhr

Themenworkshops für die neue LEADER – Region SaarMitte8

Ortsentwicklung, attraktiver Lebens- und Arbeitsstandort & Daseinsfürsorge

Veranstaltungsort: Online-Workshop

Die Gemeinde Illingen bewirbt sich zusammen mit sieben weiteren Gemeinden aus dem Saarland als LEADER-Region. Über LEADER können Projekte gefördert werden, die die Lebensqualität im ländlichen Raum erhalten, das Miteinander stärken und die Zukunftsfähigkeit von Dörfern sicher. Das Besondere daran: Menschen vor Ort sollen an der Projektentwicklung mitwirken. 

In den vergangenen Jahren konnte die Gemeinde Illingen bei ihren Projekten auf starke Mitarbeit und gute Ideen aus der Bevölkerung vor Ort profitieren. Wir hoffen diesen positiven Trend auch weiterhin fortsetzen zu können und möchten hiermit alle Interessenten in der Gemeinde Illingen einladen, ein Teil der Projektgruppe zu werden und Ihre Ideen und Anregungen einzubringen.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahren werden Themenworkshops stattfinden. An diesen Workshops können alle interessierten Akteure*Innen, Unternehmen, Verbänden, Vereine, Organisationen sowie Bürger*Innen in der ausgewählten Region teilnehmen. 

Es werden drei Themenabende, an folgenden Terminen sattfinden:

  • Dienstag, 11.01.2022 um 18 Uhr: Natur, Landschaft und Klimaschutz & Tourismus, Naherholung, Genussregion und Lebensqualität
  • Montag, 17.01.2022 um 18 Uhr: Ortsentwicklung, attraktiver Lebens- und Arbeitsstandort & Daseinsfürsorge
  • Dienstag, 25.01.2022 um 18 Uhr: Regionale Identität, Kultur und Bildung & Digitalisierung

Jede LEADER-Region hat ihre individuellen Themenschwerpunkte. Der Bezug zur Nachhaltigkeit wird Themenfelder übergreifend als verbindliches Querschnittsthema der Region SaarMitte8 erachtet.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Veranstaltungen ausschließlich in digitaler Form statt. Interessenten können sich bis jeweils eine Woche vor Veranstaltung bei der Gemeinde Illingen anmelden. Die Anmeldung erfolgt telefonisch oder per Mail unter 06825 409-258 oder .