News

Informationen zur letzten Sitzung des Gemeinderates

Die wichtigsten Themen und Beschlüsse im Überblick

Mit über 30 Tagesordnungspunkten fand in der vergangenen Woche eine intensive Sitzung des Gemeinderates statt.

Zukunft des Gemeindewaldes
Revierförster Ingo Piechotta stellte die Ergebnisse der neuen Forsteinrichtung 2025 vor. Bereits im Vorfeld hatte er bei einer Waldbegehung über den aktuellen Zustand und die Entwicklung des Waldes informiert, insbesondere über den Borkenkäferbefall, Holzeinschlag und die Wiederaufforstung.
Alle Erlöse aus dem Verkauf der gefällten Fichten werden in die Wiederaufforstung des Waldes sowie in die Wiederherstellung der Waldwege investiert. Der neue Forstwirtschaftsplan wird Ende 2026 vorliegen.

Bauprojekte in der Gemeinde
Aktuell laufen zahlreiche Bauprojekte parallel. Um diese effektiv zu begleiten, hat der Gemeinderat eigene Baukommissionen gebildet. Betroffen sind unter anderem:

  • Neubau Feuerwehrgerätehaus Illingen

  • Neubau Feuerwehrgerätehaus Ost

  • Ersatzneubau Grundschule Illingen

  • Neubau Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) Hüttigweiler

  • Neubau Kindertagesstätte Illingen

Neues Container-Konzept des EVS
Der Entsorgungsverband Saar (EVS) arbeitet an einem neuen Konzept für die Aufstellung von Papier- und Glascontainern. Hintergrund sind zunehmende Verunreinigungen und illegale Müllablagerungen an Containerstellplätzen. Diese beeinträchtigen nicht nur das Ortsbild, sondern verursachen auch erhebliche Kosten für die Gemeinde.
Der Gemeinderat beauftragte den Bürgermeister, sich in der Verbandsversammlung für eine Optimierung einzusetzen – unter anderem durch eine Reduzierung der Stellplätze, die Erneuerung der Container und eine Verbesserung der Abführintervalle.

Agri-PV-Anlage in Hirzweiler und Hüttigweiler
Vorgestellt wurde die Planung für eine rund 29,5 Hektar große Agri-PV-Anlage mit kombinierter landwirtschaftlicher Nutzung und integriertem Batteriespeicher. Der Standort ist im Bereich Tholeyer Straße (Hüttigweiler) und Hirtenhof (Hirzweiler) vorgesehen.
Der Gemeinderat hat die Einleitung eines Bauleitplanverfahrens zur Umsetzung der Anlage beschlossen.

Windenergie – Bürgerbeteiligung startet
Da der aktuelle Flächennutzungsplan (FNP) aus dem Jahr 2006 keine Regelungen zur Windenergie enthält, wird er nun fortgeschrieben. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Planunterlagen im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung auszulegen. Damit erhalten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Anregungen und Meinungen frühzeitig in den Prozess einzubringen.

Aktion „Einheitsbuddeln“
Zum Tag der Deutschen Einheit beteiligt sich der Gemeinderat auf Antrag der SPD-Fraktion an der bundesweiten Aktion „Einheitsbuddeln“. Gemeinsam mit Revierförster Ingo Piechotta soll ein „Gemeinderats-Wald“ entstehen. Auch die Bevölkerung ist eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.

Projekt „Notinsel“
Das bundesweite Kinderschutzprojekt „Notinsel“ bietet Kindern in Angst- und Gefahrensituationen sichere Anlaufstellen im öffentlichen Raum. Auf Antrag der CDU-Fraktion wird die Gemeindeverwaltung prüfen, die Projektpatenschaft für das gesamte Gemeindegebiet zu übernehmen.

 

Mit diesen Beschlüssen wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Gemeinde gestellt – von nachhaltiger Wald- und Energiepolitik über moderne Infrastruktur bis hin zum Kinderschutz.

 

weitere News