News

Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch

Was tun, wenn man ein Nest entdeckt?

Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) stammt ursprünglich aus Südostasien und wurde vermutlich über Warentransporte nach Europa eingeschleppt, wo sie sich zunehmend ausbreitet. Sie unterscheidet sich deutlich von unserer heimischen Hornisse (Vespa crabro), die unter Naturschutz steht. Asiatische Hornissen sind kleiner und viel dunkler gefärbt mit einem kleinen gelben Ring auf dem Hinterleib. Die deutlich größere heimische Hornisse fällt hingegen durch ihren überwiegend gelb-schwarz gemusterten Hinterleib auf.

Die asiatische Hornisse kann außerhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebiets aufgrund ihrer Lebensweise bestehenden Ökosystemen und auch der Landwirtschaft gefährlich werden, da sie bei uns nur wenige natürliche Feinde hat, vermehrt Wild- und Honigbienen an ihre Brut verfüttert und so die Bestände dieser wichtigen Bestäuber für Natur und Landwirtschaft dezimiert. Kommt man in die Nähe ihrer Nester, kann es auch für den Menschen sehr unangenehm werden, denn die Tiere verteidigen ihre Behausung vehement gegen Feinde.

Im Saarland wird die Asiatische Hornisse mittlerweile als „etabliert“ eingestuft und es gibt deshalb keine gesetzliche Meldepflicht mehr. Trotzdem hilft die Meldung der Asiatischen Hornisse den Behörden und Imkern enorm, die Verbreitung des Insekts zu dokumentieren und Nester zu lokalisieren.

Offizielle Meldestelle ist der Verein Velutina Netzwerk. Er organisiert in Kooperation mit dem Landesamt für Umweltschutz die Erfassung und die Beseitigung der Nester. Die Kosten dafür übernimmt derzeit noch die Landesbehörde. Ob das auch zukünftig so bleibt, ist ungewiss.

Wenn Sie ein Nest der Asiatischen Hornisse sichten, melden Sie dieses bitte nicht der Gemeinde, sondern direkt auf der offiziellen Erfassungsseite unter www.velutina-saar.de. Dort finden Sie einen einfachen und kurzen Fragebogen zur Fundstelle, erklären sich mit der Beseitigung einverstanden und können auch Fotos hochladen. Wenn Sie unsicher sind, ob es sich auch wirklich um die Asiatische Hornisse handelt, helfen Ihnen die Bilder und umfangreichen Informationen der Experten auf dieser Internetseite weiter.

Und ganz wichtig: Bitte keine eigenen Versuche zur Beseitigung unternehmen!

Die Tiere reagieren aggressiv, wenn sie bedrängt werden. Halten Sie deshalb möglichst großen Abstand von den Nestern. Für Allergiker oder kleine Kinder können die Stiche schnell gefährlich werden.

Bitte kontaktieren Sie ausschließlich die Spezialisten des Velutina Netzwerks und verzichten Sie auf Meldung bei Feuerwehr, Bauhof, Ordnungs- oder Umweltamt.

weitere News